Dem Begriff Osmose haben wir fast alle im Biologieunterricht in der Schule kennengelernt. Meist haben wir das Wort Osmose nach dem Schulunterricht nicht mehr benötigt und es geriet in Vergessenheit. Was schade ist, Osmosevorgänge sind die Basis jeglichen Lebens.


Es ist ein Grundprinzip der Natur, dass sich alle Stoffe möglichst gleichmäßig verteilen wollen. Ganz besonders gilt das für in als Lösungsmittel fungierenden Flüssigkeiten (z.B. Wasser) gelöste Stoffe. Dieses Verteilen bezeichnen wir als Diffusion. Hindern wir den Diffusionsvorgang dadurch, dass wir eine Barriere einbauen, die nur die Flüssigkeit hindurch lässt und nicht die darin gelösten Stoffe, entsteht Osmose.

osmotischer Druck

Wenn diese Barriere nur für die Flüssigkeit, nehmen wir hier das Beispiel Wasser, durchlässig ist und auf den beiden Seiten der Barriere unterschiedlich viele Stoffe gelöst sind, zum Beispiel wie bei Salzwasser und Süßwasser, so hat das Wasser das Bestreben solange von der Süßwasserseite zur Salzwasserseite durch die Barriere zu strömen, bis das Wasser auf beiden Seiten gleich salzig ist. Das Intensität des  Bestrebens auf die andere Seite der Membran zu kommen, entspricht dem osmotischen Druck. Das erklärt sich am besten mit dem Beispiel eines durch so eine Barriere, meist eine Membran, geteilten Glases. Wenn der Flüssigkeitsstand auf beiden Seiten der Membran gleich hoch ist, die Salzkonzentration aber verschieden, dann fließt Wasser zur salzigeren Seite. Der Wasserstand steigt auf der salzigen Seite und sinkt auf der anderen Seite. Dadurch steigt auch der Druck auf der Seite mit dem höheren Wasserstand und sinkt auf der niedrigen Seite. Wenn dadurch irgendwann die Bewegung des Wassers durch die Membran zum Erliegen kommt, liegt es daran, dass der sogenannte osmotisch Druck erreicht ist.

Würde jetzt der Wasserstand auf er salzigen Seite erhöht werden und damit der Druck, so würde das Wasser von der salzigen zur weniger salzigen Seite strömen. Das ist dann Umkehrosmose.

Das klingt erstmal etwas kompliziert. Man kann das bestimmt auch einfacher erklären. Dafür gibt es unten eine Kommentarfunktion. Wir freuen uns über andere, gerne einfachere Erklärungen und werden diese hier gerne veröffentlichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert